Hauptpartner
des BioBienenApfels
Wir geben den Bienen Lebensraum zurück.
Erfolgreiche Unternehmen schenken unserem Land Blumenwiesen.
Hier stellen wir Ihnen die Hauptpartner des BioBienenApfels vor.
AT&S
„AT&S setzt sich gewohnt hohe Ziele. Wir wollen nicht nur die besten High-Tech-Lösungen anbieten, sondern wir wollen das auf eine Art tun, die zukünftige Generationen unseren Planeten so vorfinden lässt, wie wir ihn gerne vorgefunden hätten. Das bedeutet nachhaltige Produktion und stetige Investition in Innovation. Deshalb unterstützen wir schon seit geraumer Zeit Bienen, kooperieren mit diversen Universitäten zur Bienenforschung und halten immer Ausschau nach weiteren Maßnahmen, die unserer Erde guttun. BioBienenApfel ist eine davon.“
— DI (FH) Andreas Gerstenmayer, Vorstandsvorsitzender
#BEEtheprogress
Connex Group
„Als zukunftsorientiertes Unternehmen ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil unserer Unternehmenswerte und Motivationslösungen. Wir freuen uns deshalb sehr, Partner von BioBienenApfel zu sein und den fleißigen Bestäubern unter die Flügel zu greifen – zum Beispiel mit unserer den Bienen gewidmeten HOTELBOX Urlaubsfreuden für 2. Zusätzlich verwandeln wir jährlich eine Fläche von mindestens 10.000 m2 in bunte Bienenwiesen und verteilen Bienenwiesensamen gefüllt in kleine Säckchen an Kunden, Partner sowie Mitarbeiter der Connex Group. Damit setzen wir farbenfrohe Zeichen für den Bienenschutz.“
– Georg Maier, Mitglied der Geschäftsführung der Connex Group
#BEEmotivated
DEKRA
„DEKRA ist der globale Partner für eine sichere und nachhaltige Welt. Seit fast 100 Jahren denken und wirtschaften wir nachhaltig. Der sichere Umgang mit Technik, der Schutz von Menschen und Umwelt sind unsere DNA. Verantwortungsbewusstsein gegenüber Natur, Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft sowie Zukunftsfähigkeit mit Blick auf die kommenden Generationen – das sind die Werte, an denen sich erfolgreiche Unternehmen heute im weltweiten Maßstab messen lassen. Das gilt auch für DEKRA. Deshalb sind wir stolzer Partner des Projekts BioBienenApfel hier in Deutschland. Wir bringen uns ein mit eigenen Flächen, allen voran am DEKRA Lausitzring in Brandenburg. Und wir wollen über unsere Niederlassungen bundesweit auch möglichst viele unserer Kunden zum Mitmachen aktivieren.“
— Guido Kutschera, Executive Vice President DEKRA Gruppe, Head of Region Germany
#BEEgreen
DER BACKPROFI
„Ich habe 2021 mit dem Neubau meines Firmengebäudes in Gleisdorf begonnen und eine große Fläche verbaut. Aus diesem Grund sehe ich es quasi als meine Verpflichtung, den Bienen einen Teil ihres Lebensraumes wieder zurück zu geben. Daher werden fast alle Grünflächen rund um meine neue Backzentrale zur Blumenwiese.
Ich bin sehr stolz, nun Botschafter des BioBienenApfel Teams zu sein, und ich werde mich sehr darum bemühen, auch meine zahlreichen Backfans aus Nah & Fern für dieses Projekt zu begeistern.“
— Christian Ofner, DER BACKPROFI
Frutura Obst & Gemüse
„Als wir Frutura 1999 gegründet haben, hatten wir eine Menge Visionen, Mut und Tatkraft. Und das war auch nötig, denn das hohe Ziel war, unser Land mit Obst und Gemüse zu versorgen und dabei Umwelt und Klima maximal zu schonen. Wir sind stolz, dass wir nie von diesem Weg abgekommen sind und unsere Ziele erreicht haben. Heute ist es meine Tochter Katrin, die Frutura lenkt und diese Werte aufrechterhält. Nie stehen bleiben und nie aufhören, Visionen zu verwirklichen, ist auch Ihr Credo. Als Initiatoren des Projektes BioBienenApfel möchten wir in unserer Gesellschaft einen Paradigmenwechsel vorantreiben, also ein neues Bewusstsein für die Bienen schaffen, und ihnen wieder ihren Lebensraum zurückgeben. Denn nur, wenn wir gemeinsam kleine Schritte setzen, können wir den einen großen machen. Nämlich unsere Welt lebenswert zu erhalten. Für unsere Enkel, für unsere Zukunft.“
— Manfred Hohensinner, Frutura-Geschäftsführer und Eigentümer
#BEEthechange
ICH+
„ICH+ hat sich zum Ziel gesetzt, allen Menschen in unserem Land auf schnellstmöglichem Wege Obst und Gemüse zu liefern. Komplett plastikfrei und frisch. Ob nach Hause oder in die Firma, ob in Städten oder auf dem Land – mit Hilfe der Österreichischen Post als CO2-neutralem Partner. Der tägliche Frischeschub an Vitaminen ist schließlich eine der wesentlichen Grundlagen für unsere Gesundheit und schärft unser Bewusstsein für die Welt, in der wir leben. Diese lebenswert zu erhalten ist nur möglich, wenn wir alle mithelfen. Mit dem BioBienenApfel wird dafür ein wesentlicher Schritt gesetzt, und wir sind stolze Partner des Projektes. Über unseren Online-Shop möchten wir nicht nur allen Menschen den BioBienenApfel leicht und schnell zugänglich machen, sondern auch viele Produkte wie Insektenhotels, BioBienenApfel-Kinderwürfel, Apfelchips und vieles mehr.“
Institut AllergoSan
„Unser Ziel am Institut AllergoSan ist es, für die Gesundheit unserer Mitmenschen zu sorgen – und zwar mit dem, was die Natur dafür bereitstellt. Die Natur ist unsere Inspiration. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir unsere Umwelt schützen und die wertvollen Ressourcen, die uns die Natur schenkt. Das Projekt BioBienenApfel gibt uns die Möglichkeit, unsere Begeisterung für den Schutz der Artenvielfalt zu zeigen und somit für den Erhalt unserer Natur einzutreten.“
— Mag. Anita Frauwallner, CEO Institut AllergoSan
#BEEhealthy
kronehit
Österreichs größtes Privatradio kronehit setzt nicht nur auf „die meiste Musik“, der Sender setzt sich für die Bedeutung der Bienen für die Umwelt ein und unterstützt dieses einzigartige Projekt.
„Als das Projekt an uns herangetragen wurde, waren wir uns sehr schnell einig, dass wir uns hier einbringen und die Aktion unterstützen wollen. Wir werden on Air und in den diversen digitalen Kommunikationskanälen unsere HörerInnen dahingehend animieren, Bienen neue Lebensräume zu schaffen. Sei es im privaten Bereich, auf Balkonbeeten, im heimischen Garten oder auf großen öffentlich angelegten Bienenwiesen. So leisten wir einen wertvollen Beitrag für die Umwelt.“
— Mario Frühauf, kronehit Verkaufsdirektor
Kronen Zeitung
„Die Kronen Zeitung unterstützt mit ihrer ganzen Kraft das Projekt „BioBienenApfel“, da der Umweltschutz eines unserer zentralen Themen ist.
Der Schutz der Bienen ist von großer Bedeutung für das Leben auf unserem gesamten Planeten, daher freuen wir uns sehr über diese Partnerschaft und über die Möglichkeit, unseren Beitrag leisten zu dürfen.“
look! wien live
„Mit dem Frauenmagazin Look! und dem gesamten echo Medienhaus sind wir begeisterte Partner des Gesellschaftsprojekts BioBienenApfel. Nachhaltigkeit spielt in der Medienbranche in Form von recyceltem Papier eine wichtige Rolle. Und gerade in Zeiten der Digitalisierung sind Printprodukte, wie zum Beispiel multimediale Bücher, wichtiger denn je. Wir setzen als Verlag auf wertige und gehaltvolle Produkte und unterstützen deshalb auf allen unseren digitalen und analogen Kanälen die wichtige Botschaft Give Bees a Chance. Und das mit großer Freude!“
– Uschi Fellner, Herausgeberin look!
Merkur Versicherung AG
„Als ganzheitlicher Versicherer wissen wir, wie wichtig eine intakte Umwelt für unsere Lebensqualität ist. So wie bei der eigenen Gesundheit können wir alle auch beim Schutz der Natur vorsorgen. Jede und jeder von uns kann mit einem vorausblickenden Lebensstil dazu beitragen, dieses Bewusstsein zu stärken: Denn das, was wir heute tun, legt den Grundstein für eine gute Lebensgesundheit in der Zukunft. Wir wollen Menschen auf diesem Weg begleiten, deshalb unterstützen wir das Projekt BioBienenApfel bei dem Ziel, neuen Lebensraum für Bienen zu schaffen und die Artenvielfalt zu erhalten. Mensch und Natur haben nur gemeinsam eine Zukunft. Und diese einzigartige Partnerschaft hilft uns dabei, Menschen für dieses Projekt zu begeistern.“
– Ingo Hofmann, CEO der Merkur Versicherung
#beepreventiv
Messe Congress Graz
„Umwelt und Nachhaltigkeit sind wesentliche Kernbereiche der Unternehmensphilosophie der MCG. Schon seit 1998 wird bewusst an der Einsparung von Energie- und Produktionskosten gearbeitet und wir haben unsere Mitarbeiter:innen auf diese Themen sensibilisiert. Die Partnerschaft mit dem Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel gibt uns die Möglichkeit, noch mehr Menschen für den sorgsamen Umgang mit unserem unmittelbaren Lebensraum zu sensibilisieren. Zudem leisten wir mit der Bereitstellung von nutzbarer Fläche auf unserem Messegelände einen bedeutsamen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt sowie dem Erhalt der Natur.“
– MCG Vorstände Armin Egger & Barbara Muhr
Miele Österreich
„Unsere tägliche Arbeit ist bestimmt von ganz viel Liebe zum Detail, eine in jeder Hinsicht überzeugende Performance sowie Nachhaltigkeit. Es ist uns als Familienunternehmen daher ein besonderes Anliegen, Initiativen zu unterstützen, die diese Werte teilen und wir gemeinsam auch für unseren Planeten „Immer Besser“ werden. Deshalb hat uns alle das Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel vom ersten Moment an begeistert. BioBienenApfel passt darüber hinaus auch deshalb so hervorragend zu uns, weil bei uns auch der Genuss nicht zu kurz kommen darf, um gemeinsam mit Freude und Leidenschaft viel erreichen zu können. Miele wird das Projekt durch Anlegen von Blumenwiesen, eigener „Give Bees a Chance“-Eventformate, Rezeptwettbewerbe, Social Media Kampagnen etc. unterstützen.“
— Mag. Sandra Kolleth, Managing Director Miele Austria
Regionaler Partner:
Moments Magazin Steiermark
„Es freut und ehrt uns sehr, als Partner von BioBienenApfel einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg und zur Breitenwirkung dieses einzigartigen Projekts leisten zu dürfen. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und die Aufrechterhaltung unseres Ökosystems sind die wesentlichen Bausteine für eine gesunde Zukunft und ein gutes Leben – genau diese Botschaft ist unsere Mission an unsere Leserinnen und Leser.“
— Mag. Nadja Tanzer, Geschäftsführung moments Magazin Steiermark
Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC)
„Beim ÖAMTC soll es bald summen und brummen. Ganz im Zeichen der Initiative BioBienenApfel sollen bis jetzt ungenutzte Grünflächen des ÖAMTC mit Wiesenblumen bepflanzt werden. Mit möglichst vielen blühenden Bändern wollen wir zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen und Bienen und Insekten langfristig ein vielfältiges Nahrungsangebot bieten. Als größter Mobilitätsclub Österreichs ist uns ein verantwortungsvoller und nachhaltiger Umgang mit der Umwelt ein großes Anliegen. Darum möchten wir auch unsere Mitglieder motivieren, die Lebensgrundlage der Bienen zu schützen. Mit den Bienenwiesen-Saatgut-Päckchen von Frutura, die wir auf unseren Stützpunkten verteilen werden, wollen wir gemeinsam mehr Farbe und Vielfalt in die Natur bringen. Wir freuen uns sehr Teil des Projektes zu sein.“
Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
BioBienenApfel ist ein vorbildliches Projekt, das dazu beiträgt, die Artenvielfalt auch für künftige Generationen zu erhalten und die dafür so wichtige Bienenpopulation zu stärken. Das Projekt steht für ein starkes WIR, denn nur gemeinsam kann dieses Ziel erreicht werden. Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark unterstützt daher gerne diese Initiative und wird selbst starke Impulse setzen.“
– VDir. Mag. Dr. Ariane Pfleger, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
#BEEsumsisforfuture
„Servus in Stadt & Land“
und „carpe diem“
„Die Biene ist ein Wunder der Natur. Sie schenkt uns nicht nur wohlschmeckenden und heilsamen Honig, sie ist auch für eine gesunde Landwirtschaft und eine artenreiche Natur unerlässlich. Alles Themen, denen sich auch Servus in Stadt & Land sowie carpediem.live gerne und dankbar widmen. Der Schutz der bedrohten Biene und die Förderung ihres Fortbestands ist deshalb für uns Herzenssache. Mit dem Engagement für das Projekt BioBienenApfel wollen wir ein breiteres Bewusstsein dafür schaffen, wie wichtig und wunderbar eine summende Natur mit all ihrer Vielfalt ist. Wir wollen ja auch den nächsten Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen. Es lebe die Biene!“
SPAR Österreich
„Bienen sind unabdingbar für die Lebensmittelvielfalt. Ohne Bienen gäbe es keine Lebensmittel. Doch wie viele andere Arten sind Bienen durch den zunehmenden Aufbau von Monokulturen, den Einsatz von Pestiziden und klimatischen Veränderungen in ihren Lebensräumen bedroht. Deshalb setzt SPAR sinnvolle Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Diversität. Das BioBienenApfel-Projektes unseres Partners Frutura soll für 1 Milliarde Bienen ein Zuhause schaffen: Wir leisten hier gerne – gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden – unseren Beitrag bei der Ausweitung von Bienenwiesen und fördern Apfelbauern, die eine besonders bienenfreundliche Bio-Apfelproduktion forcieren.“
Sport-Signage
„Wir freuen uns, eine Partnerschaft mit BEESandAPPLE einzugehen. Nachhaltigkeit und der Einsatz für die Umwelt stehen für uns immer an erster Stelle – vor allem in der Branche, in der wir arbeiten. Es ist das perfekte Gesellschaftsprojekt für eine Zusammenarbeit. Wir sehen dieses Projekt als eine großartige Gelegenheit, das Thema und die Samen auf unseren Reisen rund um die Welt zu verbreiten. Ohne Bienen kein Leben – das ist unsere Verantwortung!“
— Bernd Wagner, CEO von Sport-Signage
Teekanne
„Als Traditionsunternehmen stehen wir seit über 140 Jahren für hochwertige Produkte und Innovation. Für die Herausforderungen im Bereich Umwelt brauchen wir die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Mit unseren Tees können wir alle Teile der Gesellschaft erreichen und den Menschen die Bedeutung natürlicher und nachhaltiger Produkte bewusst machen. Das Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel steht für den Geschmack mit gutem Gewissen und bringt die Menschen beim Schutz der Artenvielfalt ganz konkret ins Tun. Wir wollen mit unserem Engagement diese Initiative unterstützen und der Biene eine Stimme geben.“
— Bernd Schmidt, Geschäftsleitung Marketing & Vertrieb, Deutschland und Schweiz
#BEEnatural
Van den Berg Gewürze
Fast 80 Prozent aller Nutz- und Wildpflanzen werden von der Honigbiene bestäubt. Die restlichen 20 Prozent decken Hummeln, diverse Wildbienenarten, Schmetterlinge und anderen Insekten ab. Kein Wunder, dass die Honigbiene das drittwichtigste Nutztier der Erde ist (nach Schwein und Rind).
Es geht (daher) nicht um die Frage ob wir das Umwelt- und Gesellschaftsprojekt BioBienenApfel unterstützen wollen. Es geht vielmehr darum, dass wir es uns gar nicht leisten können, ein derart wichtiges Projekt nicht zu unterstützen. Es wäre eine unverzeihliche Realitätsverweigerung der Probleme, die unsere Bienen haben.