Gebratener Steiermark Genuss Pfirsich

auf Wurzelbrot mit Petersilie und Burrata

Ein Rezept von baking.daniela

Für das Wurzelbrot:
  • Kochstück:
  • 50 g Dinkelmehl Type 700
  • 250 g Wasser
  • Hauptteig:
  • 450 g Dinkelmehl Type 700
  • 100 g Roggenmehl Type 960
  • 150 g Eiswasser
  • 15 g Salz
  • 10 g Honig
  • 21 g frische Germ
  • Kochstück

So wird´s gemacht

Zubereitung

1. Für das Wurzelbrot das Mehl mit dem Wasser verrühren (Kochstück) und zu einem dicken Brei kochen. Für den Hauptteig alle Zutaten in einen Rührkessel wiegen und zuerst 4 Minuten auf langsamer Stufe kneten, danach 5 Minuten auf mittlerer Stufe.

2. Den Teig an einem warmen Ort eine halbe Stunde zugedeckt gehen lassen.

3. Auf der Arbeitsfläche viel Mehl verteilen, den Teig (nicht zusammenschlagen!) aus dem Kessel holen und in der Mitte teilen. Diesen dann locker mit den Händen auf 30 cm ausrollen. Die zwei Stränge mit Abstand auf ein Backblech mit Backpapier legen und zugedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen.

4. Den Backofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze aufheizen.

5. Das Wurzelbrot für 25-35 Minuten goldbraun backen und nach 15 Minuten einmal kurz die Ofentür aufmachen.

Für das Petersilienpesto:
  • 80 g gezupfte Petersilie
  • 150 g Olivenöl
  • 10 g Cashewmus
  • Salz
  • 1 Knoblauchzehe

1. Für das Pesto die Petersilie mit dem Olivenöl glatt pürieren, aber nicht zu lange, da es sonst grau und/oder evtl. bitter wird.

2. Danach das Cashewmus, das Salz (nach Geschmack) und eine gepresste Knoblauchzehe einrühren.

Für die gebratenen Pfirsiche:
  • 5 g Butter
  • 2 Stk. Steiermark Genuss Pfirsiche
  • Burrata
  • Honig
  • Fleur de Sel

1. Die Pfirsiche halbieren, den Kern entfernen und in Spalten schneiden. Diese dann in Butter goldig anbraten.

2. Nun geht’s ans Anrichten! Dafür das Wurzelbrot halbieren, quer durchschneiden und das Petersilienpesto sowie den Burrata darauf verteilen. Die Pfirsiche auf den Burrata legen und mit Honig und Fleur de Sel toppen. Mahlzeit!

Begleite uns auf Facebook Folge uns auf Instagram