Koreanisches Kimchi
Zutaten
- 1 Stk. Chinakohl
- 3 Stk. Karotten
- 1 Stk. weißer Rettich
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 Stk. Zwiebel
- 20 g Knoblauch
- 30 g Ingwer
- 1 Stk. Apfel
- 20-40 g Gochugaru (Chilliflocken)
- Salz
- 1 EL Fischsoße (optional)
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Noriflocken (optional)
So wird´s gemacht
Zubereitung
1. Den Chinakohl in mundgerechte Stücke schneiden.
2. Karotten und Rettich in Stifte, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
3. Gib das ganze Gemüse in eine große Schüssel und wiege es ab.
4. Gibt jetzt vom gesamten Gewicht des Gemüses 2% Salz dazu. Für 1 kg Gemüse würdest du 20 g Salz benötigen. Tipp: Multipliziere das Gewicht in Gramm mit 0,02 - dann weißt du wie viel Gramm Salz du benötigst.
5. Jetzt musst du das Salz vorsichtig in das Gemüse einkneten und anschließend ca. 1,5 Stunden stehen lassen, damit die Flüssigkeit langsam austreten kann.
6. In der Zwischenzeit kannst du die Kimchi-Paste herstellen. Dazu pürierst du Knoblauch, Ingwer, Zwiebel, Apfel, Chili, Fischsoße und Sojasoße. Bei Bedarf kannst du noch etwas Wasser dazugeben.
7. Nach ca. 1,5 Stunden musst du das ausgetretene Wasser beim Gemüse abgießen und das Gemüse auch nochmals mit Wasser abspülen.
8. Anschließend gibst du die Soße zum Gemüse und vermische alles.
9. Jetzt schmeckst du nochmal alles ab und gibt’s bei Bedarf noch Salz dazu. Optional kannst du hier die Noriflocken dazugeben.
10. Nun gibst du das Kimchi Schicht für Schicht in ein Einmachglas und drückst jede einzelne Schicht dabei fest – so, dass die Flüssigkeit den Chinakohl bzw. das Gemüse immer schön bedeckt.
11. Zum oberen Rand des Glases lässt du ca. 3 cm Platz, damit das Kraut beim Fermentieren nicht überläuft. Wichtig ist, dass das Gemüse mit Flüssigkeit bedeckt ist. Es darf keine Luftbläschen im Glas geben.
12. Jetzt musst du das Einmachglas verschließen.
13. Das Glas die ersten 5 bis 7 Tage am besten bei Raumtemperatur in die Küche lagern. So kann die Fermentation gut starten.
14. Danach muss du das Kimchi aber in den Kühlschrank stellen, damit es nicht zu sauer wird.
15. Nach ca. 2-3 weiteren Wochen sollte das Kimchi fertig sein.
16. Im Kühlschrank gelagert kann es jetzt einige Monate aufbewahrt werden.